
Die Technik und Wirkung der Faszienmassage
​
Unter der Haut befindet sich ein Silbergeflecht, das Fasziengewebe. Ein Netz, dass jeden Muskel, jede Sehne und jeden Knochen umschließt und schützt. Es unterstützt alle Abläufe in unserem Körper und sorgt für Leichtigkeit und Stabilität in unseren Bewegungen.
Das Fasziengewebe ist umgeben von der Lymphflüssigkeit, welche sowohl wichtige Nährstoffe zur Zelle transportiert als auch Abfallprodukte abtransportiert.
Doch durch zu hohe Belastung kann dieses Netzwerk unseres Körpers aus dem Gleichgewicht geraten, dabei spielen sowohl psychische als auch physische Komponenten eine Rolle.
Psychische Anspannungszustände können den Körper in eine Art Alarmbereitschaft versetzen, welche sich auf den Muskeltonus auswirkt.
Eine erhöhte Muskelanspannung wird durch das Fasziengewebe unterstützt, wenn jedoch keine Entspannung auf die Anspannung folgt, kann dies zu einer Verklebung des Gewebes führen. Dies kann Bewegungseinschränkung und Schmerzen verursachen.
​
In der von mir angewendeten Massagetechnik wird ein körpereigener Reflex zur Entspannung genutzt, damit sich das Fasziengewebe regenerieren und die aufgestaute Lymphflüssigkeit abgeleitet werden kann. Es wird eine bestimmte Art von Druck auf die sogenannten Golgi-Rezeptoren ausgeübt, welche sich am Anfang und an Ende jeder Sehne befinden.